Am Freitag hatten knapp 300 stimmberechtigte Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit an der Junior-Europawahl teilzunehmen.
Die Klasse 10b simulierte für die Klassen und Kurse des zehnten und elften Jahrganges die Europawahl nach geltenden Wahlrechtsgrundsätzen. Aufgrund der hohen Wahlbeteiligung von 77,9 % waren die Mitglieder des Wahlvorstandes bis zur Auszählung der Stimmen mit der ordnungsgemäßen Durchführung der Wahl intensiv beschäftigt.
Klasse 10b